Datenbanken und Zeitungen
Datenbankinfosystem (DBIS)
Die von uns lizenzierten wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken finden Sie im Datenbankinfosystem (DBIS)1, zum Beispiel
- CompuStat,
- DealScan,
- Eikon,
- SNL Unlimited
- und Wharton Research Data Services.
-
Statistiken der Deutschen Bundesbank4 - breites Spektrum an nutzerorientiert aufbereiteten Wirtschaftsdaten
-
histat5 - Online-Plattfom mit Zugang zu Zeitreihen der Historischen Statistik von Deutschland
-
data.europa.eu6 - Portal der Europäischen Union mit Daten von Eurostat7
-
Datenbank Statistical Data Warehouse8 - statistische Daten der Europäischen Zentralbank (EZB)
-
FRED data service9 - Datenbank der Federal Reserve Bank of St. Louis (FED) mit US-makroökonomischen, sozioökonomischen und internationalen Zeitreihen
-
OECD iLibrary10 - Datenbank der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) inkl. Video training OECD iLibrary10
-
World Bank Data11- Datenbank mit statistischen Daten der Weltbank (inkl. World Development Indicators)
-
International Monetary Fund E-Library12 - Datenbank mit aktuellen Fakten des Internationalen Währungsfonds (IMF)
-
UNdata13 - Portal, das Daten mehrerer Einrichtungen der Vereinten Nationen (u.a. WTO, IMF, WHO, ILO, FAO) zusammenfasst
-
StatistikNetz.de/AllThatStats14 - Statistikportal mit Daten der OECD, IMF, des Statistischen Bundesamtes usw.
-
International Historical Statistics15 - Verzeichnis statistischer Daten aus den Jahren 1750-2010
-
Jordà-Schularick-Taylor Macrohistory Database des Macrofinance Lab16 - Datenbank des Macrofinance Lab (Universität Bonn) mit historischen Daten ab 1870
-
Servicestelle Forschungsdaten der Universität Bonn17 - unterstützt Sie von der Planung und Beantragung von Forschungsprojekten bis zur Publikation und Archivierung der Daten
-
Auffinden - Zitieren - Dokumentieren18 Wegweiser zu Forschungsdaten
-
Gesis-Suche19 - ca. 80.000 Datensätze von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsdatenservern
-
Google Dataset Search20 - Suchmaschine für Datenpools mit ca. 30 Millionen Datensätzen aus allen Fachgebieten
- Bonndata21 - Repositorium zur Veröffentlichung von Forschungsdaten
- Radar22- Repositorium zur Archivierung von Forschungsdaten
- Capital - als Print verfügbar
- Frankfurter Allgemeine23 - steht digital allen Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität Bonn als Volltext zur Verfügung
- Handelsblatt - als Print verfügbar
- Nexis Uni24 - Presse- und Firmeninformationsdatenbank, u.a. mit dem Bundesanzeiger, dem Bundesregister und der Hoppenstedt-Firmendatenbank sowie der Möglichkeit Zeitungen und Zeitschriften zu durchsuchen, z.B. Die Welt, Die Zeit, Der Spiegel, The New York Times, The Guardian, American Banker
- Süddeutsche Zeitung25 - steht digital allen Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität Bonn als Volltext zur Verfügung
- Wirtschaftswoche - als Print verfügbar
-
ECONtribute - Der Wirtschaftspodcast26 - Podcast des Exzellenzclusters ECONtribute der Universitäten Bonn und Köln
-
LATEST THINKING27 - unabhängiges Open Access Video Journal
-
TED Ed: Business/Economics28 - kurze Konferenz-Vorträge zum Thema Ökonomie
-
Ökonomenstimme29 - Blog mit volkswirtschaftlichen Themen, wobei Autor*innen deutschsprachige Professor*innen sind
-
VOX30 - englischsprachiger Blog vom Centre for Economic Policy Research
-
Fazit - das Wirtschaftsblog31 - Blog zum Thema Wirtschaft der Frankfurer Allgemeine Zeitung
-
Blog Herdentrieb32 - Blog zum Thema Wirtschaft der Wochenzeitung "Die Zeit"
-
Paul Krugmann33 oder Greg Mankiw34 - Blogs von Professoren zum Thema Wirtschaft
Links
- https://dbis.ur.de/dbinfo/dbliste.php?bib_id=ulbb&colors=15&ocolors=40&lett=f&gebiete=16
- https://www-genesis.destatis.de/genesis/online
- https://www.statistikportal.de/de
- https://www.bundesbank.de/de/statistiken/zeitreihen-datenbanken
- https://histat.safe-frankfurt.de/
- https://data.europa.eu/de
- https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/main/home
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=101428
- https://fred.stlouisfed.org/
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=f&tid=0&titel_id=9621
- https://data.worldbank.org/
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=11303
- https://data.un.org/
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=f&tid=0&titel_id=3831
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=100679
- https://www.macrohistory.net/database/
- https://www.forschungsdaten.uni-bonn.de/de
- https://auffinden-zitieren-dokumentieren.de/
- https://search.gesis.org/?source=%7B%22query%22%3A%7B%22bool%22%3A%7B%22must%22%3A%7B%22match_all%22%3A%7B%7D%7D%2C%22filter%22%3A%5B%7B%22term%22%3A%7B%22type%22%3A%22all%22%7D%7D%5D%7D%7D%7D
- https://datasetsearch.research.google.com/
- https://bonndata.uni-bonn.de/
- https://www.radar-service.eu/radar/de/home
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=5333
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=f&tid=0&titel_id=1670
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=f&tid=0&titel_id=7881
- https://econtribute.de/newsroom/
- https://lt.org/economics
- https://ed.ted.com/lessons?category=business-economics
- https://www.oekonomenstimme.org/
- https://cepr.org/voxeu
- https://blogs.faz.net/fazit/
- https://blog.zeit.de/herdentrieb/
- https://www.nytimes.com/column/paul-krugman
- http://gregmankiw.blogspot.com/