Universität Bonn

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Signaturen

Jedes Buch im Bestand der Bibliothek hat eine Signatur, aus der man den Standort ablesen kann. Bis auf einen kleinen Bestand im unteren Freihandmagazin sind unsere Bücher nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)1 aufgestellt, einer in Deutschland weit verbreiteten Aufstellungssystematik in wissenschaftlichen Bibliotheken (Übersicht RVK auf Englisch2). 

Für die Wirtschaftswissenschaften ist in erster Linie die Hauptgruppe Q relevant. Bücher, deren Thematik auf andere Bereiche übergreift, können auch unter anderen Hauptgruppen wie Mathematik (S) oder Sozialwissenschaften (M) eingeordnet sein. In bonnus können Sie mit Hilfe von RVK-Systemstellen bibliotheksübergreifend suchen (Beispiel: Erweiterte Suche - RVK-Notation: QH 100). 

Die wichtigsten RVK-Signaturen unserer Bücher

QB3
  • Methoden der Wirtschaftswissenschaften
  • Unterrichts- und Ausbildungsmethoden
  • Wirtschaftspädagogik
QC4
  • Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie
QD5
  • Allgemeine Wirtschaftspolitik
  • Wirtschaftssysteme
QE6
  • Geschichte der Lehrmeinungen
QF7
  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte
QG7
  • Wirtschaftskunde und Allgemeines
  • Länderstatistisches und regionalstatistisches Material
  • Wirtschaftspolitik (inkl. Stellungnahmen) einzelner Länder
QH8
  • Mathematik
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Unternehmensforschung
QI9
  • Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
  • Einzelnen Gruppen nicht zuweisbares statistisches Material
QK9
  • Geld, Kredit- und Bankwesen
  • Bankbetriebslehre
QL10
  • Finanzwissenschaft
  • Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 
QM10
  • Internationaler Handel
  • Zahlungsbilanz und Wechselkurse
QN11
  • Konjunkturschwankungen
  • Stabilitätspolitik
QO12
  • Verteidigungsplanung
  • Kriegswirtschaft 
QP13
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 
QQ14
  • Spezielle Betriebswirtschaftslehren
QR15
  • Gewerbepolitik
  • Einzelne Wirtschaftszweige
QS16
  • Landwirtschaft 
QT17
  • Umweltökonomie  
QU18
  • Demographie 
QV19
  • Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) 
QW20
  • Hauswirtschaft und privater Verbrauch
QX21
  • Sozialpolitik
  • Gesundheitswesen
  • Bildungsökonomie  
QY22
  • Regionale Wirtschaftspolitik
  • Stadtplanung 

Besondere Signaturen & Handapparate ("Sonderstandorte")

Neben den oben genannten Signaturen gibt es einige Besonderheiten:

  • Sollte als Bibliothek "Staatswissenschaftliches Seminar ... > Handapparat S ..." angegeben sein, so handelt es sich um einen Sonderstandort bei Professor*innen - bitte nehmen Sie zu diesen Kontakt auf, falls Sie ein Buch ausleihen wollen.
  • Die Signaturen Bsc, Dipl und Msc verweisen auf Abschlussarbeiten am Fachbereich der Universität Bonn, die Signatur Dis auf unsere Dissertationen.
  • I, IV und V beziehen sich auf besondere Bestände wie beispielsweise Zeitschriften.
  • Signaturen, die mit A, B, C und D beginnen verweisen auf einen kleinen Teil des Freihandmagazins (Keller), der noch nach der alten Systematik aufgestellt ist.

Zeitschriften

(Lesesaal für aktuelle Jahrgänge / Freihandmagazin für altere Jahrgänge)

 Statistische Jahrbücher

(Freihandmagazin)

Finanzberichte & Gesetzessammlungen

(Freihandmagazin)

Allgemeine Wirtschaftstheorie

(Freihandmagazin)

Dogmengeschichte und Methodenlehre der Nationalökonomie & Festschriften

(Freihandmagazin)

Bachelorarbeiten (Lesesaal)

Besondere Wirtschaftstheorie

(Freihandmagazin)

Geld-, Währungs-, Kredit- und Konjunkturprobleme

(Freihandmagazin)

Diplomarbeiten

(Lesesaal)

Bonner Dissertationen

(Freihandmagazin)

Masterarbeiten

(Lesesaal)

Bei diesen Büchern handelt es sich um Bücher mit Erscheinungsjahr vor 1900.

Bitte kontaktieren Sie das Aufsichtspersonal des Staatswissenschaftlichen Seminars oder senden Sie eine Mail an Petra Störring23.

  • S 0224 - Prof. Auster, Niebuhrstr. 5
  • S 0325 - Prof. Moldovanu, Lennéstr. 37
  • S 0426 - Prof. Sandmann, Adenauerallee 24-26, Altbau 1. OG
  • S 0527 - Prof. Kleiner, Niebuhrstr. 5
  • S 0628 - Prof. Budde, Adenauerallee 24-26, Altbau 1. OG
  • S 0729 - Prof. Falk, Schaumburg-Lippe-Str. 5-9 (Anmeldung unter Tel.: 0228/3894-701)
  • S 0930 - Prof. Szalay, Adenaueralle 24-42, 1. OG
  • S 1031 - Prof. Lauermann, Adenauerallee 24-42, Altbau 3. OG
  • S 1132 - Prof. Tatur, Lennéstr. 43, 2. OG
  • S 1233 - Prof. Kräkel, Adenauerallee 24-42
  • S 1334 - Prof. Kneip, Adenaueralle 24-26, Altbau 2. OG
  • S 1435 - Prof. Imhof, Adenaueralle 24-26, Altbau 2. OG
  • S 1536 - Prof. Hakenes, Adenauerallee 24-26, Altbau 1. OG
  • S 1637 - Prof. Schnabel, Adenauerallee 24-26, Altbau
  • S 1738 - Prof. Noack, Adenauerallee 24‐26
  • S 1839 - Prof. von Hagen, Lennéstr. 37
  • S 1940 - Prof. Bayer, Kaiserplatz 7-9
  • S 2141 - Prof. Rady - Lennéstr. 43
  • S 2242 - Prof. Kube, Lennéstr. 43, EG
  • S 2343 - Prof. Krähmer, Lennéstr. 43, 4. OG
  • S 2444 - Prof. von Gaudecker, Lennéstr. 43
  • S 2545 - Prof. Dohmen, Lennéstr. 43
  • S 2646 - Prof. Kuester, Kaiserplatz 7-9
  • S 2747 - Prof. Iftikhar, Niehbuhrstr. 5
  • S 2848 - Prof. Hannusch, Kaiserplatz 7-9
  • S 2949 - Prof. Schwank, Niehbuhrstr. 5
  • S 3150 - Prof. Boneva, Niehbuhrstr. 5
  • S 3451 - Prof. Hintermaier, Kaiserplatz 7-9, 4. OG
  • S 3652 - Prof. Schiprowski, Lennéstr. 43
  • S 3753 - Prof. Hoppe-Fischer, Adenauerallee 24-42
  • S 3854 - Prof. Mink, Adenauerallee 24-42
Wird geladen