de
Wirtschafts­wissen­schaft­liches Prüfungs­amt

Wichtiges und Aktuelles


Aus gegebenem Anlass weisen wir auf unser Hitzeschutzkonzept 1im Falle von Prüfungen hin (-> Rücktritt von den Prüfungen -> Vorgehen im Fall einer Hitzewelle).

25.06.2025: Aufgrund technischer Probleme können zurzeit nur Transcripts erstellt werden, die einen Bearbeitungsstand bis zum 30.04.2025 haben. Leistungen oder Änderungen, die nach diesem Datum erfasst wurden, sind möglicherweise noch nicht enthalten.
Das Ausweisen der Prüfungssprache auf dem Transcript ist aus technischen Gründen in BASISeVV (altes Prüfungsorganisationssystem) nicht möglich. Wir arbeiten an einer Lösung für das neue Prüfungsorganisationssystem. 

23.06.2025: Ab dem 24.06.2025 findet die Zoom-Sprechstunde von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

10.06.2025: Ab dem 30.06.2025 entfällt die Präsenzsprechstunde am Freitag dauerhaft. Das Prüfungsamt bleibt freitags geschlossen.

03.04.2025: Die Veranstaltungen Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften A (BPO 2016), Grundzüge der BWL: Investition und Finanzierung (BPO 2016) und Corporate Finance (MPO 2017) werden nach Fakultätsratsbeschluss vom 17.01.2025 mit Zustimmung des Studienbeirats vom 17.01.2025 im Sommersemester 2025 u.a. in Form von Digitallehre (gemischte Veranstaltung Präsenz/digital) durchgeführt.

26.03.2025: Studierende anderer Fächer, die Module des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften in ihr Hauptfach einbringen möchten, müssen sich zu Semesterbeginn nicht mehr einmalig registrieren. Das Erfordernis entfällt ab sofort.

Bitte überprüfen Sie Ihren Namen, insbesondere den/die Vornamen, auf Ihrem Studierendenausweis bzw. in BASIS auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Bei Unregelmäßigkeiten, wenden Sie sich unverzüglich an das Studierendensekretariat.

Aufgaben

Das Wirtschafts­wissenschaftliche Prüfungsamt betreut als Prüfungs­behörde alle Studiengänge des Fachbereichs Wirtschafts­wissenschaften und Studierende anderer Fakultäten, die am Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften Module ablegen und ist zuständig für alle prüfungs­rechtlichen Angelegenheiten.

Sie können sich z.B. bei Fragen zu diesen Themen an das Prüfungsamt wenden:

  • Zulassung und Registrierung zum Prüfungsverfahren
  • Anerkennungen von Prüfungsleistungen (Studienort- und Studienfachwechsler/ Auslandsstudium)
  • Belegung von Lehrveranstaltungen (Wissenschaftliches Arbeiten im Bachelorstudiengang, Research Module im Master)
  • Prüfungen (z.B. Anmeldungen, Abmeldungen, Rücktritte)
  • Prüfungsablauf
  • Bescheinigungen (z.B. für Ausländeramt, BAFöG, Studienabschlusskredite)
  • Leistungsnachweise mit nur bestandenen Prüfungsleistungen
  • Abschlussarbeiten
  • Abschlussbescheinigungen
  • Zeugnisse
  • elektronische Studienkonten

Sprechstunde

Besucheradresse

Juridicum, Raum 0.018-0.022
(hinter Hörsaal K)

Postanschrift

Adenauerallee 24-42
53113 Bonn
Tel.: 0228/73-91 88
Fax.: 0228/73-99 91 88
E-Mail: vwlpa@uni-bonn.de

Präsenzsprechstunde

Mo: 10:00 - 12:00 Uhr
Do:
10:00 - 12:00 Uhr
Fr: 10:00 - 12:00 Uhr (entfällt ab 30.06.2025 dauerhaft)

(ohne Anmeldung, ggf. mit Wartezeit)



Zoom-Sprechstunde

Di: 09:00 - 10:00 Uhr (ohne Anmeldung, mit Warteraum)

Beitritt über Browser9

Beitritt über Client:

  • Meeting-ID: 983 6848 9857
  • Passwort: 940679

Telefonsprechstunde

Tel.: 0228/73-91 88

Team

Avatar Rohleder

Viktoria Rohleder

Geschäftsführung
Avatar Hausmann

Liesa Hausmann

Sachbearbeitung
Avatar Simon

Astrid Simon

Sachbearbeitung
Wird geladen