Universität Bonn
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
de
en
Institute
Institut für Angewandte Mikroökonomik
Institut für Finanzmarkökonomik und Statistik
Institut für Makroökonomik und Ökonometrie
Institut für Mikroökonomik
de
de
en
Studium
Forschung
Fachbereich
International
Studium
Forschung
Fachbereich
International
Studium
Studium
Zurück
Überblick
Studium
Semestertermine
Ansprechpartner
Studienangebot
Prüfungen
Berufsorientierung
Alumni
Studium INKLUSIV
Gesund Studieren
FAQ
Alle Fragen rund um Studienbeginn, Studium mit Handicap und Studienzweifel werden hier beantwortet.
Evaluationsprojektgruppe
Studienangebot
Studienangebot
Zurück
Überblick
Studienangebot
Kennenlern- und Orientierungsangebote
B. Sc. Volkswirtschaftslehre
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Zwei-Fach)
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach)
Law and Economics (LL.B.)
M. Sc. Economics
Ph.D. Program
B. Sc. Volkswirtschaftslehre
B. Sc. Volkswirtschaftslehre
Zurück
Überblick
B. Sc. Volkswirtschaftslehre
Studienaufbau
Das Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre benötigt Planung, vor allem, wenn man ein Praktikum oder einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchte. Dazu empfiehlt es sich, sich mit dem Aufbau des Studiums zu beschäftigen. Dabei helfen unsere Studienverlaufspläne und Modulhandbücher.
Modulhandbücher
Studienverlaufsplan
Informationen zu Studienbeginn
Organisation im Studium
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Zwei-Fach)
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Zwei-Fach)
Zurück
Überblick
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Zwei-Fach)
Studienaufbau und Modulhandbuch
Unsere Studienverlaufspläne und Modulhandbücher imformieren über den Aufbau des Zwei-Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Das Studium gliedert sich in Grundlagenstudium und Wahlpflichtbereich.
Informationen zu Studienbeginn
Organisation im Studium
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach)
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach)
Zurück
Überblick
B. A. Wirtschaftswissenschaften (Begleitfach)
Studienaufbau und Modulhandbuch
Die Studienverlaufspläne und Modulhandbücher für den Aufbau des Studiums im Begleitfach Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier.
Informationen zu Studienbeginn
Organisation im Studium
Berufsorientierung
Berufsorientierung
Zurück
Überblick
Berufsorientierung
Berufsberatung
Perspektiven
Veranstaltungen
Praxis
Zusatzqualifikationen
Wochen der Berufsorientierung
Bei den Wochen der Berufsorientierung finden Sie alle Informationen zu Wegen nach dem Studium, Praktika und Bewerbungen. Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, erste Unternehmenskontakte zu knüpfen und über Workshops und Vorträge ihre persönlichen Schwerpunkte zu setzen.
Forschung
Forschung
Zurück
Überblick
Forschung
Workshops & Seminare
Bonn Econ News
Preise & Auszeichnungen
Rankings
Klimaschutz und Volkswirtschaftslehre
Klimaschutz und Volkswirtschaftslehre hängen stark miteinander zusammen. Volkswirtinnen und Volkswirte haben die Möglichkeit, Einfluss auf eine nachhaltige Klimapolitik zu nehmen. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn wird viel zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit geforscht.
Fachbereich
Fachbereich
Zurück
Überblick
Fachbereich
Organisation
Professor*innen
Confluence
Postdocs
Doktorand*innen
Management & Administration
Lehrbeauftragte
Neben den angestellten Professor*innen, gibt es einige externe Lehrbeauftragte und assoziierte Forschende.
Gleichstellungsbeauftragte
Stellen
Job Market & Placements
Organisation
Organisation
Zurück
Überblick
Organisation
Organigramm
Management
An dieser Stelle werden die Kontaktdaten der Mitarbeitenden von Fachbereichsmanagement, Studiengangsmanagement, des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamtes, des Bonn Econ Labs, des Staatswissenschaftlichen Seminars, der Bonn Graduate School of Economics, des Sonderforschungsbereichs TR 224, des Exzellenzclusters ECONtribute und des EDV-Services aufgelistet.
Bonn Graduate School of Economics
BonnEconLab – Laboratorium für Experimentelle Wirtschaftsforschung
ECONtribute: Märkte & Public Policy (Exzellenzcluster)
Institut für Angewandte Mikroökonomik
Institut für Finanzmarktökonomik & Statistik
Institut für Makroökonomik und Ökonometrie
Institut für Mikroökonomik
Hausdorff Center for Mathematics (Exzellenzcluster)
SFB TR 224: Economic Perspectives on Societal Challenges
Staatswissenschaftliches Seminar
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt
Professor*innen
Professor*innen
Zurück
Überblick
Professor*innen
Sarah Auster
Christian Bayer
Teodora Boneva
Clara Brandi
Florian Brandl
Christoph Breunig
Jörg Budde
Francesc Dilmé
Thomas Dohmen
Armin Falk
Thiemo Fetzer
Joachim Freyberger
Hendrik Hakenes
Anne Hannusch
Martin Hellwig
Werner Hildenbrand
Thomas Hintermaier
Eva Hoppe-Fischer
Stefanie J. Huber
Zainab Iftikhar
Zwetelina Iliewa
Lorens Imhof
Tomáš Jagelka
Andreas Kleiner
Alois Kneip
Bernhard Korte
Botond Kőszegi
Daniel Krähmer
Matthias Kräkel
Sebastian Kube
Keith Kuester
Stephan Lauermann
Dominik Liebl
Julia Mink
Yuliyan Mitkov
Benny Moldovanu
Vladislav Morozov
Claudia Noack
Sven Rady
Farzad Saidi
Klaus Sandmann
Amelie Schiprowski
Isabel Schnabel
Hanna Maria Schwank
Urs Schweizer
Adam Hal Spencer
Aapo Stenhammar
Dezső Szalay
Tymon Tatur
Hans-Martin von Gaudecker
Jürgen von Hagen
Jonas von Wangenheim
Jing Zeng
Mengxi Zhang
László Végh
Florian Zimmermann
Simon Trenkle
Postdocs
Postdocs
Zurück
Überblick
Postdocs
Jesper Armouti-Hansen
Victor Augias
Teresa Backhaus
Mara Barschkett
Gregor Böhl
Sulagna Dasgupta
Mintra Dwarkasing
Andres Felipe Espitia de la Hoz
Stephanie Ettmeier
Holger Gerhardt
Zheng Gong
Carl-Christian Groh
Maximilian Günnewig
Claudia Herresthal
Leon Huetsch
Hannah Illing
Atulya Jain
Shaofei Jiang
Joachim Jungherr
Chi Hyun Kim
Ujjwal Kumar
Tobias König
Avi Lichtig
Jingfeng Luo
Qianjun Lyu
Cathrin Mohr
Markus Möller
Teemu Pekkarinen
Irina Popova
Sonkurt Şen
Dennis Schroers
Elias Wolf
Yimeng Zhang
Management & Administration
Management & Administration
Zurück
Überblick
Management & Administration
Silke Adamitza
Britta Altenburg
Christina Behrendt
Aymen Bellalouna
Mirjam Beyer
Carola Braun
Daniela Brockhaus
David Bruckner
Raffael Stefanik
Marja Eisheuer
Deike Engel
Julia Fallak
Susanne Gabler
Vera Häckel
Liesa Hausmann
Manuela Hildebrand
Sabine Hübner-Monien
Özlem Icpinar
Mehdi Inanlou
Maria John Sánchez
Simone Jost
Frederike Kelzenberg
Silke Kinzig
Sylvia Kolb
Ilona Krupp
Almut Lunkenheimer
Julia Ferreira Pacheco
Anna Oberste
Agnes Offredo
Ravena Penning
Bénédicte Pillot-Bechtold
Meltem Pinarbasi-Pfaff
Vanessa Pollari
Viktoria Rohleder
Beate Roters
Kim Schneider
Astrid Simon
Manisha Sindezingue
Petra Störring
Stefanie Stolz
David Zach
SFB Office
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt
International
International
Zurück
Überblick
International
Outgoing Exchange
Incoming Exchange
International Students
Outgoing Exchange
Outgoing Exchange
Zurück
Überblick
Outgoing Exchange
Outgoing Exchange
Partnerschaften des Fachbereichs
Freemover
Als Freemover wählen Studierende ihre ausländische Hochschule selbstständig. Die Organisation von Studienplatz und Studiengebühren muss eigenständig erfolgen.
Global Exchange Program
Für ein Auslandssemester außerhalb Europas gibt es das Global Exchange Program, welches zusammen mit unseren internationalen Partneruniversitäten durchgeführt wird.
Praktikum im Ausland
Ein Praktikum im Ausland liefert wertvolle Erfahrungen, welche häufig von Arbeitgebern gefragt werden. Ein Auslandspraktikum kann finanziell gefördert werden.
Erfahrungsberichte
Studierende, die ein Auslandssemester absolviert haben, berichten von ihren Erfahrungen.
Anrechnung
Um Prüfungsleistungen aus dem Ausland anzurechnen, muss ein Antrag gestellt werden. Die Anrechnung erfolgt nach speziellen Regeln.
Partnerschaften des Fachbereichs
Partnerschaften des Fachbereichs
Zurück
Überblick
Partnerschaften des Fachbereichs
Università degli studi di Milano
Die Università degli Studi di Padova ist eine unserer Partneruniversitäten.
Katholieke Universiteit Leuven, Löwen
Die Katholieke Universiteit Leuven ist eine unserer Partneruniversitäten.
Université de Toulouse
Die Université de Toulouse ist eine unserer Partneruniversitäten.
ENSAE ParisTech
Die ENSAE ParisTech ist eine unserer Partneruniversitäten.
ENSAI Rennes
Die ENSAI Rennes ist eine unserer Partneruniversitäten.
Università degli Studi di Siena
Die Università degli Studi di Siena ist eine unserer Partneruniversitäten.
Universitá degli Studi di Padova
Die Università degli Studi di Padova ist eine unserer Partneruniversitäten.
Université du Luxembourg
Die Université du Luxembourg ist eine unserer Partneruniversitäten.
Universität Wien
Die Universität Wien ist eine unserer Partneruniversitäten.
Universidade do Minho
Die Universidade do Minho ist eine unserer Partneruniversitäten.
Faculdade de Economia der Universidade de Porto (FEP)
Die Faculdade de Economia der Universidade de Porto gehört zu unseren Partneruniversitäten.
Karls-Universität Prag
Die Karls-Universität Prag gehört zu unseren Partneruniversitäten.
Tel Aviv University
Die Tel Aviv University in Israel gehört zu unseren Partneruniversitäten.
The Hebrew University of Jerusalem
Die Hebrew University of Jerusalem gehört zu unseren Partneruniversitäten.
NES Moskau
Die NES Moskau gehört zu unseren Partneruniversitäten in Russland.
HSE Moskau
Die HSE Moskau gehört zu unseren Partneruniversitäten in Russland.
You are here:
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studium
Semestertermine
Aktuelles
Aktuelles
Es wurde nichts gefunden.
Links
Wird geladen