Stefanie J. Huber joins the Department of Economics
Before joining the University of Bonn, Prof. Stefanie Huber worked as an Assistant Professor at the University of Amsterdam.
BGSE Graduates Axel Niemeyer and Luca Henkel
Congratulations! Axel Niemeyer and Luca Henkel graduated from Bonn Graduate School of Economics.
Hanna Schwank erhält den Reinhard-Selten-Preis 2023
Hanna Schwank, Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, erhält den Reinhard-Selten-Preis des Verein für Socialpolitik. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und zeichnet Papiere von Nachwuchswissenschaftler:innen aus, die sich insbesondere durch Originalität, Bedeutung der Fragestellung und saubere Methodik auszeichnen. Die Preisverleihung fand am 24. September im Rahmen der VfS-Jahrestagung in Regensburg statt.
GREIX: Preisrückgang bei bestehenden Eigentumswohnungen, Neubaupreise relativ stabil
Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen, der Einbruch bei Bestandsimmobilien war mehr als doppelt so hoch. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des German Real Estate Index (GREIX), einem Projekt des Köln-Bonner Exzellenzclusters ECONtribute und des IfW Kiel.
Was kosten Naturkatastrophen Betroffene? Neue Podcastfolge
Wie viel kosten Naturkatastrophen einzelne Menschen langfristig? Was wird in offiziellen Statistiken nicht erfasst? Und wie sollten zielgerichtete Katastrophenhilfen aussehen
BGSE Graduates Cavit Destan and Sophie Kreutzkamp
Congratulations! Cavit Destan and Sophie Kreutzkamp graduated from Bonn Graduate School of Economics.
Integration Boosts Labor Market Opportunities for Migrants in Germany
Workers with a migration background have particular disadvantages in Germany´s labor market if they live in an ethnic enclave. After being laid off, these people are significantly less likely to find a new job than their German colleagues: Over five years after job loss, the probability of employment is on average 5.2 percentage points lower. These research results are published by the EPoS Economic Research Center of the Universities of Bonn and Mannheim in the discussion paper “Job Displacement and Migrant Labor Market Assimilation”.
Trauer um Prof. Nora Szech
Mit großer Trauer hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vom tragischen und frühen Tod seiner Absolventin, Prof. Nora Szech, erfahren.
Wird geladen