de
22. Februar 2022

Wie gut hat die Kommunikation über Covid-19 in benachteiligten Nachbarschaften funktioniert? ECONtribute Selten Lecture mit Esther Duflo

ECONtribute Selten Lecture mit Esther Duflo - 14. März 2022: Esther Duflo, Professorin für Armutsbekämpfung und Entwicklungsökonomie am Massachusetts Institute of Technology, hält die diesjährige virtuelle Selten Lecture über das Fördern von Social Distancing während der Corona-Pandemie in benachteiligten Nachbarschaften.

Wie gut hat die Kommunikation über Covid-19 in benachteiligten Nachbarschaften funktioniert?
Wie gut hat die Kommunikation über Covid-19 in benachteiligten Nachbarschaften funktioniert? © ECONtribute
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Wie gut hat die Kommunikation über Covid-19 in benachteiligten Nachbarschaften funktioniert? Esther Duflo analysiert anhand von Daten aus verschiedenen randomisierten Studien die Auswirkungen der Kommunikation durch vertrauenswürdige Personen während der COVID-Krise in benachteiligten Nachbarschaften in Indien und den USA.

Esther Duflos Forschung konzentriert sich auf Entwicklungsökonomie. Die Wirtschaftsnobelpreisträgerin forscht unter anderem zum Verhalten von Haushalten, Bildungs- und Gesundheitspolitik.

Mit der Selten Lecture laden der Exzellenzcluster ECONtribute und das Reinhard Selten Institute jährlich international renommierte Forschende ein. Der Vortrag richtet sich an interessierte Wissenschaftler*innen und findet auf Englisch statt.

Datum und Zeit: 14. März 15:30 Uhr – 17:00 Uhr CET
Weitere Informationen und Anmeldung: https://econtribute.de/event/selten-lecture-with-esther-duflo/ 1

Wird geladen