04. April 2025

Girls‘ Day weckt Interesse für Forschung und Volkswirtschaftslehre Girls‘ Day weckt Interesse für Volkswirtschaftslehre

Beim Girls‘ Day am 3. April, organisiert vom Exzellenzcluster ECONtribute und dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn, erhielten vierzehn junge Schülerinnen einen spannenden Einblick in die Welt der Forschung und Volkswirtschaftslehre.

 

Girls‘ Day
Girls‘ Day © ECONtribute
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit Cathrin Mohr, die den Mädchen von ihrem eigenen Weg in die Forschung berichtete. Außerdem nahmen die Schülerinnen an einem wirtschaftswissenschaftlichen Experiment von Holger Gerhardt teil. Bei dem sogenannten „Öffentliche-Güter-Spiel“ setzten sie sich mit der Abwägung von individuellem Nutzen und sozialen Kosten – etwa beim Thema Auto- und Fahrradfahren – auseinander und lernten dabei viel über die Bedeutung von Kooperation.

„Ich fands sehr interessant, dass wir beim Experiment selbst Lösungen finden und uns ausprobieren konnten“, sagt die 13-jährige Marlene von der Liebfrauenschule in Bonn.

Auch Vera Häckel vom Studiengangmanagement Wirtschaftswissenschaften zeigt sich zufrieden mit der Veranstaltung: „Der Girls' Day war eine fantastische Gelegenheit für die Schülerinnen, einen ersten Blick in die Welt der Volkswirtschaftslehre zu werfen. Wir hoffen, sie damit motiviert zu haben, in der Zukunft eine Karriere in diesem Bereich anzustreben.“

Girls‘ Day
Girls‘ Day © ECONTrIbute
Girls‘ Day
Girls‘ Day © ECONtribute
Wird geladen