de
Förderung für ECONtribute & HCM verlängert
Spitzenforschung in Wirtschaftswissenschaften geht in die nächste Runde
Förderung für ECONtribute & HCM verlängert
Semestertermine

Der Fachbereich Wirtschafts­wissen­schaften

Der Fachbereich Wirtschafts­wissen­schaften der Universität Bonn gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre in Europa. Mit Forschung und Lehre wollen wir zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und Impulse geben für eine wirksame und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik. Im Mittelpunkt steht für uns dabei die Ausbildung junger Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler vom Bachelorstudiengang bis hin zur Promotion.

Nachrichten
Lehrpreise für das Studienjahr 2024/255
Das Rektorat der Universität Bonn und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vergeben jedes Jahr Lehrpreise an Dozentinnen und Dozenten, die besondere Leistungen in der Lehre erbracht haben. Die Lehrpreise würdigen und machen exzellente Lehre an der Universität Bonn sichtbar. Für die wirtschaftswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen gibt es vier Preiskategorien, die den unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Lehre in Bezug auf Teilnehmerzahl, Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung Rechnung tragen. Einen Lehrpreis verleiht das Rektorat, die übrigen drei verleiht der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Erklärung zur Verleihung einer Ehrenpromotion an Paul von Hindenburg im Jahre 19266
Erklärung der Philosophischen Fakultät und der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn zur Verleihung einer Ehrenpromotion an Paul von Hindenburg im Jahre 1926.
Bundesbank-Wissenschaftspreis 20257
Frau Paula Jacobs erhielt für ihre Masterarbeit „Above and Below Zero: Bank Lending in a Post-Negative Policy Rate Era“ den Bundesbank-Wissenschaftspreis 2025 für exzellente Abschlussarbeiten. Der Preis wurde am 24. Juni 2025 durch den Präsidenten der Hauptverwaltung Nordrhein-Westfalen der Deutschen Bundesbank, Herrn Christian Otto, im Bonner Juridicum verliehen. Der diesjährige Preis war mit 2.000 Euro dotiert. Wir gratulieren der Preisträgerin herzlich !
Just Graduated: Maximilian Grimm8
Congratulations! Maximilian Grimm graduated from the Bonn Graduate School of Economics.
Veranstaltungen
Freier Wahlpflichtbereich im Wintersemester 2025/2610
via Zoom
18:29 - 19:15
Am Dienstag, den 08.07.2025 findet die Informationsveranstaltung zur Wahl der freien Wahlpflichtmodule um 18:30-19:15 Uhr online via Zoom statt. Besonders ...
European Economic Theory Conference (EETC)11
Bonn
Ganzer Tag
The European Economic Theory Conference (EETC) brings together researchers in economic theory across Europe and beyond. The EETC welcomes submissions in all ...

Studieren

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet die Studiengänge B.Sc. "Volkswirtschaftslehre", B.A. "Wirtschaftswissenschaften" (2-Fach oder Begleitfach) und M.Sc. "Economics" an.

Promovieren

Sie streben eine Promotion an? Die Bonn Graduate School of Economics bietet ein englischsprachiges Promotionsprogramm (Ph.D.) mit integriertem Master in Economic Research für Studierende aus der ganzen Welt. 


Einrichtungen

Logo von ECONtribute
© ECONtribute

Exzellenzcluster

Der wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster ECONtribute forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Tafelbild mit Symbolen, Glühbirne und Graphen
© Colourbox.de

Sonderforschungsbereich

Der SFB TR 224 befasst sich mit Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität als  gesellschaftliche Herausforderungen.

Eine Hand schubst Dominosteine auf einen Menschen, der versucht sie aufzuhalten
© RTG 2281

Graduiertenkolleg

Das Graduiertenkolleg forscht zu den makroökonomischen Folgen von Ungleichheit und wie Steuer-, Finanz- und Geldpolitk Ungleichheit berücksichtigen sollte.

Professorin Isabel Schnabel hält im Hörsaal eine Vorlesung vor Studierenden
© Econ Uni Bonn

  Institute

Der Fachbereich ist in einer Wissenschafts- und Lehrbereiche umfassenden Departmentsstruktur organisiert und in fünf Institute für Lehre und Forschung gegliedert.

Kontakt

Studienberatung Bachelor

Studienberatung Master & Exchange

Sabine Hübner-Monien

0.039

Sekretariat Fachbereich

Julia Ferreira Pacheco

0.012


Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Juridicum
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn
1919
Kartendaten © OpenStreetMap20

Öffnungszeiten Juridicum

Vorlesungszeit

  • Mo - Do
    08.00 - 22.00 Uhr
  • Fr - Sa
    08.00 - 20:00 Uhr
  • So
    geschlossen

Vorlesungsfreie Zeit

  • Mo - Do
    08.00 - 22.00 Uhr
  • Fr- Sa
    08.00 - 20:00 Uhr
  • So
    geschlossen
Wird geladen