Anne Hannusch joins the Department of Economics
Prof. Anne Hannusch completed her Ph.D. at Emory University in 2018. During her Ph.D., she visited the University of Pennsylvania and the Research Department of the European Central Bank. Prior to joining the University of Bonn, Hannusch was a junior professor at the University of Mannheim.
Neuer Podcast: Wer gewinnt den Wirtschaftswahlkampf?
Kann eine neue Bundesregierung die Wirtschaft retten? Sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden? Und sind die angekündigten Steuerreformen realistisch oder nur übliche Wahlkampf-Rhetorik?
Hemmt die EU-Regulierung Innovation?
Hemmt das Regulieren von Künstlicher Intelligenz wirtschaftliches Potenzial in Europa? Wie verändert die Technologie das Recht? Und ist die KI-Verordnung in der Praxis überhaupt umsetzbar?
Bonner Absolvent Philipp Strack erhält Auszeichnung der WirtschaftsWoche
"Der Bonner Philipp Strack zählt zu den weltweit forschungsstärksten Ökonomen. Der junge Yale-Professor gilt manchen gar als Kandidat für den Nobelpreis." begründet die WirtschaftsWoche Ihre Wahl. Mit der Initiative „Deutschlands 30 bis 2030“ ehrt die WirtschaftsWoche Menschen aus Deutschland, die mit ihren Ideen, Projekten oder Unternehmen Mut machen, Innovationen und Durchbrüche schaffen und auf ihrem Gebiet vorbildhaft sind. Der Wirtschaftswissenschaftler Philipp Strack, der seinen Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn erworben und an der Bonn Graduate School of Economics promoviert hat ist einer der 30 Preisträger im Jahr 2024.
Job Market Candidates of 2024/25
These are the Job Market Candidates for 2024/25 of the Department of Economics.
Jetzt als Tutor*innen bewerben
Der Einstellungszeitraum ist 07.04.2025 bis 18.07.2025, in dieser Zeit hält jeder Tutor bzw. jede Tutorin zwei Tutorien á 90 Minuten pro Woche.
Shanghai-Ranking 2024: Wirtschaftswissenschaften auf Platz 1 in Deutschland
Auch in diesem Jahr bescheinigt das aktuelle „Global Ranking of Academic Subjects 2024“ des Shanghai-Rankings dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn seine Leistungsstärke. In den Wirtschaftswissenschaften liegt Bonn im internationalen Vergleich auf Platz 41, im europäischen Vergleich wie im Vorjahr auf Platz 9, und im deutschlandweiten Vergleich auf Platz 1.
Aapo Stenhammar joins the Department of Economics
Aapo Stenhammar finished his PhD at Aalto University, Finland, this summer 2024. During the PhD, he visited the UC Berkeley and the IIES at Stockholm University. Before his PhD, he did his MSc at the Stockholm School of Economics and BSc at the University of Helsinki.